
News

Das Österreichische Museumsgütesiegel
Ziel des von ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich verliehenen Österreichischen Museumsgütesiegels ist es Museen, die international gültige Standards für Museen einhalten und sich besonders für Qualitätskontrolle & Qualitätsverbesserung einsetzen, besonders auszuzeichnen und hervorzuheben. Die Verleihung des „Museumsgütesiegels“ steht dafür, dass das Museum seine Verantwortung zur Bewahrung des kulturellen Erbes übernimmt, Besucher/-innen eine qualitätsvolle Präsentation und ein Mindestniveau an Serviceleistungen erwarten können und dass das Museum, sein Träger und seine Mitarbeiter/innen die „ICOM - Ethischen Richtlinien für Museen“ anerkennen.
***************************************************
Einreichungen zur Verleihung/Verlängerung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2022
Einreichfrist ist der 31.03.2022
Bis 31. März können Sie Ihre Unterlagen ONLINE für das Museumsgütesiegel einreichen.
Alle Informationen zur Einreichung, finden Sie auf der Website:
www.museumsguetesiegel.at
***************************************************
Rückfragen & Kontakt:
Jasmin Ofner, BA
Österreichisches Museumsgütesiegel
Koordinatorin
M +43 0680 23 21 513
jasmin.ofner@museumsguetesiegel.at
www.museumsguetesiegel.at
**************************************************
Jury (2021)
Heimo Kaindl, Diözesanmuseum Graz (Vorsitz)
Carl Aigner, Kunsthistoriker und ehem. Direktor des Museums Niederösterreich
Evelyn Kaindl-Ranzinger, MUSIS – Steirischer Museumsverband
Lisa Noggler-Gürtler, Museum der Völker, Schwaz
Ruth Swoboda, inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn
Michael Weese, Salzburger Freilichtmuseum
**************************************************
Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2020
57 Museen werden dieses Jahr ausgezeichnet, davon 18 Neuverleihungen und 39 Verlängerungen. Somit tragen österreichweit 283 Museen das Gütesiegel!
ICOM Österreich gratuliert den Preisträger/-innen des Österreichischen Museumsgütesiegels 2020!
Wien (OTS) - Die Präsentation der Österreichischen Museumsgütesiegel 2020 fand am Donnerstag, dem 8. Oktober 2020, im Rahmen des 31. Österreichischen Museumstages Krems an der Donau statt. Heuer war es coronabedingt nicht möglich die feierliche Überreichung der Qualitätssiegel und Urkunden persönlich mit allen beteiligten Museumsteams vor Ort abzuhalten. Ersatzweise konnte das Event via Livestream verfolgt werden.
Initiiert wurde das Österreichische Museumsgütesiegel 2002 von ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich. Ziel des Gütesiegels ist es, mittels der Errichtung von Mindeststandards im Museumswesen ein Instrument zur Qualitätskontrolle und -verbesserung einzuführen. Die Verleihung dieser Auszeichnung ist ein öffentlicher Nachweis dafür, dass die Museen die Verantwortung zur Bewahrung des kulturellen Erbes übernehmen, den ICOM Code of Ethics for Museums (Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln) anerkennen und Besucher*innen eine qualitätsvolle Präsentation erwarten können.
Bewertet wird dies von einer unabhängigen und ehrenamtlich tätigen Jury, die sich aus Expertinnen und Experten von ICOM Österreich und Museumsbund Österreich zusammensetzt. Dies sind derzeit der Juryvorsitzende Heimo Kaindl (Direktor des Diözesanmuseums Graz) und fünf weitere Jurymitglieder: Ruth Swoboda (Direktorin der inatura Erlebnis Naturschau, Dornbirn), Michael Weese (Direktor des Freilichtmuseums Salzburg, Großgmain), Evelyn Kaindl-Ranzinger (Geschäftsführerin des steirischen Museumsverbandes), Carl Aigner (Kunsthistoriker und ehem. Direktor des Museums Niederösterreich) und Sylvia Mader(Kunsthistorikerin und ehem. Leiterin des Museums Stadtarchäologie in Hall in Tirol).
Dieses Jahr wurden 18 Institutionen erstmals mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet, darunter sind jeweils zwei Museen aus Wien, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark. Spitzenreiter mit sieben Erstverleihungen ist das Bundesland Niederösterreich, darunter sind beispielsweise das Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt oder auch die Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Auch Tirol ist heuer mit einem Museum vertreten und zwar geht die Auszeichnung an die Wunderkammer Elbigenalp im Bezirk Reutte.
Das Themenspektrum der heurig ausgezeichneten Museen ist vielfältig und reicht von der weltgrößten Sammlung von Vintage-Keyboards (Eboardmuseum, Kärnten) über Bauernmöbel (Hirschbacher Bauernmöbelmuseum) bis hin zu zeitgenössischen Kunstausstellungen im Lentos oder Nordico Museum in Linz. Gesellschaftlich und politisch besonders relevant in diesem Jahr sind auch diese beiden Träger des Museumsgütesiegels, die sich als Orte der Erinnerung verstehen und sich der historisch-politischen Bildung verschrieben haben: die KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial und das ZEITGESCHICHTE Museum der voestalpine.
Die Geltungsdauer des Gütesiegels beträgt fünf Jahre und konnte 2020 für 39 Museen verlängert werden. Für jeweils drei Museen in Niederösterreich, Tirol und Vorarlberg u.a. das MAMUZ (Asparn/Zaya) und Frauenmuseum Hittisau. Mit dem Museum Oberschützen ist auch ein Museum aus dem Burgenland dabei, sowie je vier Museen aus Salzburg und Wien - darunter das grüne Museum KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser und das Technische Museum Wien – beide Institutionen engagieren sich besonders für eine nachhaltige Museumlandschaft in Österreich und sind bei Museums for Future aktiv. Der Großteil der diesjährigen ausgezeichneten Museen sind in Kärnten (7), Oberösterreich (8) und der Steiermark (6) angesiedelt.
18 Museen konnten dieses Jahr erstmals mit dem Gütesiegel ausgezeichnet werden:
WIEN
Österreichisches Gesell.- und Wirtschaftsmuseum www.wirtschaftsmuseum.at
Mozarthaus Vienna Errichtungs- und Betriebs Gmb www.mozarthausvienna.at
NIEDERÖSTERREICH
eumigMuseum, Wiener Neudorf www.eumigMuseum.at
Liechtensteinmuseum, Schloss Wilfersdorf www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at
Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt www.museum-wn.at
Museum Retz, Retz www.museumretz.at
Stillfried-Zentrum der Urzeit, Stillfried www.museumstillfried.at
Landesgalerie Niederösterreich, Krems/Donau www.lgnoe.at
PIZ 1000 - Regionsmuseum, Pitten www.pitten.gv.at/PIZ1000
OBERÖSTERREICH
Bundesanstalt KZ-Gedenkstaette Mauthausen/Mauthausen Memorial, Mauthausen www.mauthausen-memorial.org
Gustav Klimt-Zentrum am Attersee, Schörfling am Attersee/Kammer www.klimt-am-attersee.at/de/
STEIERMARK
Österreichische Post-und Telegraphenmuseum, Eisenerz www.postmuseum.at
Stadtmuseum Trofaiach & Museumsdepot, Trofaiach www.trofaiach.gv.at/at/freizeit/stadtmuseum.html
KÄRNTEN
Granatium, Radenthein www.granatium.at
Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal, Maria Saal https://landesmuseum.ktn.gv.at/standorte/kfm
SALZBURG
Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl, Wagrain www.stillenacht-wagrain.at
Hoamathaus Altenmarkt, Altenmarkt im Pongau www.heimatmuseum.at
TIROL
Wunderkammer Elbigenalp, Elbigenalp wunderkammer.tirol
39 Museen werden für weitere fünf Jahre ausgezeichnet:
WIEN
KUNST HAUS WIEN www.kunsthauswien.com
Technisches Museum Wien Mit Österreichischer Mediathek www.tmw.at
Sigmund Freud Museum www.freud-museum.at
Viktor Frankl Museum www.franklzentrum.org
NIEDERÖSTERREICH
Mamuz – Museum Für Urgeschichte, Schloss Asparn, Asparn/Zaya www.mamuz.at
Museum Gugging, Klosterneuburg www.gugging.at
Waldbauernmuseum Gutenstein, Gutenstein www.waldbauernmuseum.at
BURGENLAND
Museum Oberschützen, Oberschützen www.museum-oberschuetzen.com
OBERÖSTERREICH
Hirschbacher Bauernmöbelmuseum, Hirschbach im Mühlkreis www.museum-hirschbach.at
Lentos Kunstmuseum Linz, Linz www.lentos.at
Lignorama Holz- Und Werkzeugmuseum, Riedau www.lignorama.com
Lokpark Ampflwang - Oö. Eisenbahn- Und Bergbaumuseum, Ampflwang im Hausruckwald www.oegeg.at
Mühlviertler Schlossmuseum, Freistadt www.museum-freistadt.at/
Museum Der Stadt Bad Ischl, Bad Ischl www.stadtmuseum.at
Nordico - Museum Der Stadt Linz, Linz www.nordico.at
Zeitgeschichte Museum, Linz www.voestalpine.com/zeitgeschichte
OÖ Literaturmuseum im Stifterhaus, Linz www.stifter-haus.at
SALZBURG
Museum „Zum Pulvermacher“, Elsbethen www.museum-elsbethen.at
Salzburger Fis-Landesskimuseum, Werfenweng www.skimuseum.at
Salzburger Freilichtmuseum, Großgmain www.freilichtmuseum.com
Die Bachschmiede, Wals www.diebachschmiede.at
KÄRNTEN
Eboardmuseum, Klagenfurt www.eboardmuseum.at
Museum Im Lavanthaus, Wolfsberg www.lavanthaus.at
Evangelische Diözesanmuseum, Fresach www.evangelischeskulturzentrum.at
Schatzkammer Gurk, Gurk www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/organisation/C3781
Landesmuseum Für Kärnten: Archäologischer Park Magdalensberg, Magdalensberg www.landesmuseum.ktn.gv.at
Landesmuseum Für Kärnten: Kärntner Botanikzentrum mit botanischem Garten, Klagenfurt
STEIERMARK
Brahms Museum, Mürzzuschlag www.brahmsmuseum.at
Mariazeller Heimathaus, Mariazell www.mariazeller-heimathaus.at
Museum "Hochquellenwasser" Und Heimat- Und Pfarrmuseum Wildalpen, Wildalpen www.wienerwasser.at
Museumscenter/ Kunsthalle Leoben, Leoben www.museumscenter-leoben.at
Museum Hartberg, Hartberg www.hartberg.at/museum
Schell Collection, Graz www.schell-collection.com
TIROL
Jenbacher Museum, Jenbach www.jenbachermuseum.at
Museum Tiroler Bauernhöfe, Kramsach www.museum-tb.at
Heimatmuseum S‘Paules & S‘Seppls Haus, Fiss www.museum-fiss.at
VORARLBERG
Frauenmuseum Hittisau, Hittisau www.inatura.at
Inatura Erlebnis Naturschau, Dornbirn www.frauenmuseum.com
Lechmuseum, Lech www.lechmuseum.at
Rückfragen & Kontakt:
Jasmin Ofner, BA
Österreichisches Museumsgütesiegel
Koordinatorin
M +43 0680 23 21 513
jasmin.ofner@museumsguetesiegel.at
www.museumsguetesiegel.at