
Kalender

Salon Zukunftskultur
Eine gemeinsame Initiative des MQ und BMEIA
Im Rahmen der Auslandskulturtagung 2025
Mit dem Museumsquartier, einem der größten Kulturareale Europas, hat das BMEIA einen wichtigen Partner, um internationale Kooperationen zur Förderung von Frieden und Demokratie umzusetzen.
PROGRAMM
8:30 – 9:00 Registrierung und Kaffee
9:00 – 9:30 Begrüßung
Sepp Schellhorn, Staatssekretär im BMEIA
Bettina Leidl, Direktorin MuseumsQuartier Wien
Regina Rusz, Sektionsleiterin für internationale Kulturangelegenheiten, BMEIA
9:30 – 10:15 Keynote Inna Shevchenko und moderierte Diskussion mit Verena Kaspar-Eisert
Inna Shevchenko, geboren 1990 in Cherson, Ukraine, ist Schriftstellerin und Aktivistin. Als Mitbegründerin der internationalen feministischen Bewegung FEMEN, die in der Ukraine entstand, ist sie für ihre politischen Kunst- und Protestaktionen bekannt. Nach Verfolgung in der Ukraine und Belarus erhielt sie 2013 politisches Asyl in Frankreich. Ihr neuer Film „Girls and Gods“ thematisiert über Interviews mit unterschiedlichen Frauen das Spannungsfeld Feminismus/ Religion.
10:15-11:00 Kaffeepause
11:00 -12:00 Podiumsdiskussion zum Thema „Internationale Kooperationen zur Stärkung von Frauenrechten und Demokratie“
Moderation: Regina Rusz, Sektionsleiterin für internationale Kulturangelegenheiten
Teilnehmerinnen:
Susanne Keppler-Schlesinger, Leiterin KF New York
Andreja Hribernik, Direktorin Kunsthaus Graz
Gloria Benedikt, Wissenschaftlerin und Regisseurin
Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseum Hittisau
Katharina Winkler, Autorin
12.00 – 12:15 Künstlerische Intervention von Kinga Tóth
(Lyrikerin und Performancekünstlerin)
12:15 – 13:30 MITTAGSIMBISS
13:30 – 15:00 Podiumsdiskussion zum Thema „Solidarität mit Kunst- und Kulturschaffenden in Zeiten des Umbruchs“
Moderation: Simon Mraz, Sektion V
Teilnehmerinnen & Teilnehmer:
Helga Rabl-Stadler, Kulturmanagerin
Kurdwin Ayub, Filmregisseurin
Andreas Wenninger, OeAD
Vlada Lysenko, Künstlerin (Artists Solidarity Program)
Soli Kiani, Künstlerin
Veronika Dirnhofer, Künstlerin
15:00 – 15:45 Kaffeepause
15:45 – 16:45 Podiumsdiskussion zum Thema „Internationale Partnerschaften als Gegenmodell zu kulturprotektionistischen Tendenzen“
Moderation: Tünde Huber, Abteilungsleiterin V.2
Teilnehmerinnen & Teilnehmer:
Ulrike Sych, Rektorin mdw
Roland Teichmann, Leiter Österreichisches Filminstitut
Margarethe Makovec, Gründungsmitglied und künstlerische Leiterin von < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst
Arnold Obermayr, Leiter KF Warschau
16:45 -17:00 Schlussworte Bettina Leidl und Regina Rusz
17:00-18:00 „Meet the Directors“ - Individuelle Gespräche mit den Leiterinnen und Leitern der Kulturforen
Eingang Ovalhalle, MQ
18:00-18:30 „Meet the Artist“ Kurzführung im MQ Areal
Besichtigung Kunst im öffentlichen Raum MQ, Treffen mit Artist-in-Residence (geführt durch Simon Mraz)
Eingang Ovalhalle, MQ
Weitere Informatioen: