
Nathaniel Prottas, neuer ICOM CECA National Corresponent für Österreich

Nathaniel Prottas, neuer ICOM CECA National Corresponent für Österreich
Liebe ICOM-CECA Kolleg:innen,
ich bin begeistert und geehrt, als National Correspondent für Österreich für ICOM CECA ausgewählt worden zu sein. Ich freue mich darauf, die Arbeit meiner Vorgängerin Monika Holzer-Kernbichler fortzusetzen und eng mit Kolleg:innen sowohl in Österreich als auch international zusammenzuarbeiten, um Programme und Publikationen zu erstellen, die die Arbeit, Praxis und Theorie der Museumspädagogik weiter vorantreiben.
In einem aktiven Netzwerk vereint ICOM CECA Austria nationale und internationale MuseumsexpertInnen, insbesondere Kunst- und KulturvermittlerInnen. Die Vermittlung als eine der fünf ICOM Säulen steht im Fokus unseres Engagements. ICOM CECA Austria hat beratende und vernetzende Funktion für die institutionelle Kulturvermittlung und setzt sich für hohe professionelle Standards in diesem Bereich ein. ICOM CECA Austria hält eine jährliche Konferenz im Rahmen des Österreichsichen Museumstages ab und beteiligt sich auch an internationalen Konferenzen im ICOM-Netzwerk, um den fachlichen Austausch unter Kolleg:innen zu fördern.
ICOM CECA Austria ist eine Teilorganisation von ICOM Österreich, dem seit 1948 bestehenden Österreichischen Nationalkomitee des International Council of Museums (ICOM), der größten heimischen Organisation der Museen und Museumsfachleute. Das „International Council of Museums“ (ICOM) ist eine 1946 gegründete und mit der UNESCO assoziierte Organisation mit weltweit fast 60.000 Mitgliedern und 120 eigenständigen Nationalkomitees. In 34 Internationalen Fachkomitees tauschen sich unsere Mitglieder zu Spezialthemen - von Museumsarchitektur über Konservierung, Marketing, Sicherheit, Sammlung und Vermittlung bis zu Universitätsmuseen aus.
Ein solches internationales Komitee ist ICOM-CECA, das Committee for Education and Cultural Action. Mit über 1.500 Mitgliedern aus rund 85 Ländern ist CECA zugleich eines der größten Komitees innerhalb von ICOM. Seine Mitglieder sind Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Museumswesens oder verwandten Institutionen, die sich für Forschung und Praxis im Bereich (Museums-)Bildung, öffentliche Förderung und Partizipation interessieren.
Kontakt:
Nathaniel Prottas, Ph.D
ICOM CECA Austria - National Corresponent
Leiter Bildung und Vermittlung, Museen der Stadt Wien - Wien Museum
Co-Director, Master of Arts in Museum Studies, Central European University and Wien Museum
+ 43 664 88293928
nathaniel.prottas@wienmuseum.at
Dr. Nathaniel Prottas
Nathaniel Prottas ist der Leiter der Abteilung Bildung und Vermittlung im Wien Museum, eine Position, die er seit 2017 innehat. Zusätzlich ist er Co-Direktor des Masterstudiengangs in Museum Studies an der Central European University und dem Wien Museum. Von 2016 bis 2024 war er Co-Herausgeber der Journal of Museum Education, der einzigen doppelt anonymen, peer-reviewed Zeitschrift in englischer Sprache, die sich ausschließlich mit Vermittlung beschäftigt.
Nathaniel promovierte 2015 in Kunstgeschichte an der University of Pennsylvania, wo er auch einen Masterabschluss in Filmstudien erwarb. Er hält einen Masterabschluss in Kunstgeschichte von der University College London und einen Bachelorabschluss in Kunstgeschichte von der University of Chicago. Er erhielt Stipendien der Kress Foundation, der Fulbright Foundation und der Staatlichen Museen zu Berlin.
Nathaniel hat umfangreich zu den Themen Museumsvermittlung- und -geschichte publiziert und weltweit Vorträge gehalten. Er leitete Workshops im Kunsthistorischen Museum, im Metropolitan Museum of Art und in der Frick Collection. Seine Arbeiten wurden in der Journal of Aesthetic Education, der Journal of Museum Education, Museum Works und zuletzt in A New Role for Museum Educators: Purpose, Approach, and Mindset, herausgegeben von Elle Wood, veröffentlicht.