
Jobs
Wissenschaftliche Assistenz, Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (KHI)
15.10.2015
Wissenschaftliche Assistenz (Praedoc, Teilzeit)
Am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (KHI)
ist in der Max-Planck-Forschungsgruppe (MPRG) "Objects in the Contact
Zone – The Cross-cultural Lives of Things" von Dr. Eva-Maria
Troelenberg zum nächstmöglichen Termin die Stelle eines/einer
Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin (Teilzeit 50%) für ein Jahr
zu besetzen.
Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen mit
abgeschlossenem Hochschulstudium, die am KHI in Florenz Forschungen für
ihre Dissertation durchführen, von den exzellenten
Forschungsbedingungen am Institut profitieren sowie an den Projekten
der MPRG mitarbeiten wollen. Das KHI ist ein international orientiertes
und breit vernetztes Max-Planck-Institut zur Erforschung der Geschichte
und Theorie der italienischen und mediterranen Kunst / Architektur /
Objektkultur in ihren globalen Verflechtungen. In diesem Kontext
beschäftigt sich die MPRG insbesondere mit transkulturellen
Austauschprozessen im kolonialen und postkolonialen Zeitalter sowie mit
Fragen transkultureller Museumsgeschichte.
Neben der eigenen Forschungstätigkeit wird die Mitwirkung bei den
wissenschaftlichen Aktivitäten und den Organisationsaufgaben der MPRG
erwartet (siehe http://www.khi.fi.it/67831/). Arbeitssprache der
international zusammengesetzten Forschungsgruppe ist Englisch.
Erwünscht sind Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft, ein
kooperativer Arbeitsstil und die aktive Teilnahme am wissenschaftlichen
bzw. intellektuellen Austausch im Institut. Entscheidend sind die
Qualität und Originalität des eigenen Projekts.
Interessierte sind gebeten, folgende Bewerbungsunterlagen einzureichen:
- Motivationsschreiben
- Beschreibung des Dissertationsprojekts (max. 1000 Wörter)
- Lebenslauf (cv, max. 2 Seiten)
- eine Publikationsliste und eine repräsentative Textprobe (max. 5
Seiten)
- ein Empfehlungsschreiben
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen
zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich
erwünscht.
Bewerbungen und Nachfragen richten Sie bitte per Email (als pdf-Datei,
max. 2 MB) bis zum 15.10.2015 an troelenberg@khi.fi.it.