Kalender

10. ICOM CECA Austria Conference

8. Oktober 2025, Waltherhaus (Schlernstraße, 1, 39100 Bozen, Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Italien)

Wie kann das Museum die Demokratie unterstützen? Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen

 

 

Anmeldung
 

Weitere Informationen zum 36. Österreichischen Museumstag:
https://museumstag.at/c

 

 

Wie können Museen in Zeiten politischer Umbrüche aktiv demokratische Prozesse und Engagement fördern? Welche Rolle hat hier die Kulturvermittlung?

Die CECA Konferenz 2025 dieses widmet sich demokratischen Prozessen und Inhalten in den Museen. Wir fragen, ob und wie wir über unsere „Komfortzone“ hinausgehen, um auch Menschen zu erreichen, die der Demokratie mit Skepsis begegnen.  Welche Verantwortung tragen Museen, wenn die Demokratie nicht mehr die Ideale von Inklusion, Gerechtigkeit und Chancengleichheit unterstützt, für die viele Museen eintreten? Und welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der Unterstützung oder Gefährdung der Demokratie? Wie demokratisch ist die Institution Museum an sich aus Sicht der Kulturvermittlung? Wer wird zu solchen Dialogen eingeladen, und wer bleibt ausgeschlossen? Wo liegen die Grenzen der offenen Rede und des Dialogs in unseren Museen und welche Angebote kann hier die Kulturvermittlung setzen?

 

 

PROGRAMM

Mittwoch, 8. Oktober 2025

 

9:30 Uhr

Registrierung

 

10:00 Uhr          

Begrüßung

Johanna Schwanberg, Präsidentin ICOM Österreich

 

Einführung in die Veranstaltung

Nathaniel Prottas, ICOM CECA Austria – National Correspondent

 

10:30 - 11:30 Uhr - Demokratie: Haltung

  • Ein Leitbild für die Vermittlung: Arbeiten mit und an Demokratie

Eva Meran und Markus Fösl, Haus der Geschichte Österreich

 

  • Kritik & Spiel. Vermittlung für eine Zukunft mit Zukunft

Karoline Boehm, Graz Museum

 

Moderation: Monika Holzer-Kernbichler, Universalmuseum Joanneum - Kunsthaus Graz/ Neue Galerie Graz

 

11:30 - 12:30 Uhr - Demokratie: Outreach

 

  • EINLADEN-AUFSUCHEN

Stephan Kuss und Veronika Hackl, KunstHausWien

 

  • Zusammenarbeit neu organisieren- ein Festival kollaborativ erarbeiten

Katharina Walter und Laura Manfredi, Tiroler Landesmuseum

 

  • Museen am Land: Demokratische Hotspots?

Stefania Pitscheider-Soraperra, Frauenmuseum Hittisau und Lisa Noggler-Gürtler, Tiroler Landesmuseen

 

Moderation: Fatih Özçelik, vorarlberg museum

 

12:30 - 14:00 Uhr - Mittagspause

 

14:00 - 15:00 Uhr - Demokratie: Übung

 

  • Take heArt! Demokratie lernen in Kulturvermitllungsprojekt mit Museen?

Eva Kolm, Agentur für Bildung und Internationalisierung

 

  • Jede Stimme zählt: Wie das Wien Museum Schüler:innen Raum zum Mitreden und Mitgestalten bietet

Susan Plawecki, Wien Museum

 

  • 5 Jahre Relaunch der Politikwerkstatt im Museum Arbeitswelt – The good, the bad, the ugly

Felix Fröschl, Museum Arbeitswelt, Steyr

 

  • COULD ALSO PLACE Kritik & Spiel. Vermittlung für eine Zukunft mit Zukunft

Karoline Boehm, Graz Museum

 

Moderation: Lisa Noggler-Gürtler, Tiroler Landesmuseen

 

15:00 - 15:45 Uhr - Dauerbaustelle: Demokratie

 

  • (Un)Freiheiten in der Vermittlungsarbeit

Albert Gramer, Universalmuseum Joanneum

 

  • Baustelle Antisemitismus

 Andrea Hubin, Karin Schneider, Wolfgang Schmutz

 

Moderation: Noch offen

 

15:45 - 16:00 Uhr - Kaffeepause

 

 

16:00 - 17:00 Uhr - Demokratie: Werkzeuge

 

  • Design als Werkzeug für Demokratie

Janina Falkner, MAK - Museum für angewandte Kunst

 

  • Eingekreist—über die Herausforderung, zeitgenössische Kunst für und mit jungem Publikum zu vermitteln

Mona Marijke Jas, Eva Leutgeb, KinderKunstLabor St. Pölten

 

  • Zwischen Kirchenschatz und Gegenwartskunst: Demokratische Vermittlungspraxis im Dom Museum Wien

Antonia Heigl und Johanna Schwanberg, Dom Museum Wien

 

Moderation:  Marie Therese Hochwartner, mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

 

17:00 - 17:30 Uhr - Breakout Groups

 

17:30 Uhr - Abschluss

 

 

ICOM CECA Austria in Kooperation mit ICOM Österreich

Leitung: Nathaniel Prottas, ICOM CECA Austria - National Correspondent

 

Programm & Organisation:

Nathaniel Prottas, Monika Holzer-Kernbichler, Lisa Noggler-Gürtler, Elke Kellner

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Museumsbund Österreich

Österreichischer Verband der Kulturvermittler:innen

 

Kontakt:

Dr. Nathaniel Prottas
ICOM CECA National Correspondent Austria

Mobil AUT +43 66488293928
Nathaniel.prottas@wienmuseum.at
Facebook www.facebook.com/icomcecaaustria

Instagram icom_ceca_austria
http://network.icom.museum/ceca/
http://icom-oesterreich.at/