
Jobs
Kurator*innen mit Schwerpunkt Geschichtswissenschaft und Ausstellungswesen, hdgö
Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) im Verband der Österreichischen Nationalbibliothek wird 2028 einen neuen Standort im Wiener Museumsquartier beziehen. Für die vorberei-tende inhaltliche Konzeption, Planung und Realisierung des neuen Ausstellungangebotes von Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sucht die Österreichische Nationalbibliothek für das hdgö zum ehestmöglichen Eintritt, befristet auf zwei Jahre, zwei qualifizierte und engagierte
Kurator*innen mit Schwerpunkt Geschichtswissenschaft und Ausstellungswesen (38,5 Stunden/Woche)
Ihre Aufgaben
•
Mitarbeit an der Konzeption, Planung und Realisierung des neuen Ausstellungsangebots für den zukünftigen Standort des hdgö im Museumsquartier Wien
•
Wissenschaftliche Recherche, Sichtung, Auswahl und Bearbeitung von materiellen und digi-talen Ausstellungsobjekten
•
Entwicklung von Schwerpunktsetzungen im Rahmen eines Gesamtkonzepts zu epochen-übergreifenden Auseinandersetzungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegen-wart
•
Text- und Bildredaktion sowie Entwicklung und Produktionsbegleitung für Vermittlungsfor-mate, Beiträge und Publikationen (Texte, Videos, Audio) in enger Zusammenarbeit mit dem Vermittlungsteam
•
Mitarbeit im Projektmanagement sowie in der organisatorischen Abwicklung von Ausstellun-gen bzw. Projekten inkl. Leihverkehr, Transporte, Material- und Kostenrecherche
•
Mitarbeit bei der Gewinnung von strategischen Partner*innen und Sponsor*innen
Unsere Anforderungen
•
Abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaften auf Niveau eines Doktorats bzw. einer vergleichbaren Qualifikation
•
Arbeitserfahrung im Kuratieren von musealen Sammlungen und Ausstellungen , idealer-weise als Projektleiter*in
•
Ausgezeichnete Kenntnis der österreichischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
•
Sehr gute Kenntnis der nationalen und internationalen Debatten in der neueren und neues-ten österreichischen Geschichte sowie in der Digitalen Geschichtswissenschaft und der Public History
•
Teamorientiertes Denken und Handeln, ausgeprägte Kommunikationskompetenz, professio-nelles Auftreten, hohe Belastbarkeit
•
Erfahrung in Bottom-Up-Projekten mit Communitys („Outreach“), in der Zusammenarbeit mit Geschichts- und Erinnerungsinitiativen, in der Digital Public History bzw. in transnationalen Forschungsprojekten von Vorteil
•
Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils Level C2) und idealerweise Kenntnisse einer zentral- bzw. osteuropäischen Sprache
Bewerbungen
Ausschließlich online über unser Jobportal (jobs.onb.ac.at) bis spätestens 29.2.2024 mit aussage-kräftigem Lebenslauf inkl. Angabe Ihrer bisher realisierten Ausstellungen, Publikationen und Projekten sowie Ihrer Gehaltsvorstellung.
Das Jahresbruttogehalt für diese Position auf Basis 38,5h/Woche liegt bei mindestens EUR 42.000,- mit der Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
Kontaktdaten
Stefan Grießlehner
Personalabteilung
Tel.: +43 1 53 410-903
bewerbung@onb.ac.at
onb.ac.at