
Jobs
Leitung der Abteilung Schloss Stainz (m/w/d), Universalmuseum Joanneum
Das Universalmuseum Joanneum ist mit 4,9 Millionen Sammlungsobjekten und rund 500 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.
Schloss Stainz beherbergt das Jagdmuseum und das Landwirtschaftsmuseum des Joanneums unter einem Dach. Österreichs größtes Jagdmuseum verfügt über historische Waffen und Geräte, prächtige Kunstwerke sowie kunstgewerbliche Exponate, die zeigen, wie facettenreich das Phänomen der Jagd in unserer Kultur verankert ist. Die Vielfalt der land- und forstwirtschaftlichen Arbeits- und Lebensbereiche spannt mit historischen Objekten und interaktiven Medienstationen einen weiten inhaltlichen Bogen von vorindustrieller Zeit bis hin zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Am 11. Mai 2024 wird in Schloss Stainz zusätzlich ein Museum über Erzherzog Johann eröffnet. Ebenfalls zur Abteilung Schloss Stainz zählen Peter Roseggers Geburtshaus in Alpl und das Rosegger-Museum in Krieglach.
Ab dem 1. Juli 2024 besetzen wir im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche die Position der
Leitung der Abteilung
Schloss Stainz (m/w/d)
In dieser verantwortungsvollen Position sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Team für die konservatorische, restauratorische und inhaltliche Erhaltung und Weiterentwicklung der Sammlungen im Schloss Stainz sowie der Standorte Rosegger-Geburtshaus Alpl und Rosegger-Museum Krieglach.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
• Leitung der gesamten Abteilung Schloss Stainz in wissenschaftlichen, technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Belangen
• Weiterentwicklung der Standorte Schloss Stainz, Rosegger-Geburtshaus und Rosegger-Museum als touristische Attraktionen
• Führung der Mitarbeiter*innen an den Standorten Stainz, Krieglach und Alpl
• Planung, Überwachung und Einhaltung von Budgets und Ressourcen
• Planung und Durchführung von Sonderausstellungen in Absprache mit der Geschäftsführung inklusive Publikums- und Sonderführungen
• Kooperation mit Forschungseinrichtungen, fachspezifischen Gremien und Institutionen, Tourismusverbänden, Vereinen, Presse und Rundfunk
• Akquirierung von Drittmitteln inkl. Sponsoring
• Erfahrungsaustausch mit Museums-Expert*innen im In- und Ausland
• Betreuung und Beratung von Studierenden und allen an den Themen Jagd und Ökologie interessierten Personen
• Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Ausstellungskatalogen sowie Abhaltung von Vorträgen
• Führung der Sammlungs- und Bibliotheksinventare
Das bringen Sie mit:
• Abgeschlossenes ethnologisches oder historisches Studium bzw. eine vergleichbare Ausbildung
• Ausgezeichnete Kenntnisse in den Themengebieten Jagd und Landwirtschaft im historischen sowie zeitgenössischen Zusammenhang
• Nachweis einer österreichischen Jagdprüfung von Vorteil
• Mehrjährige Erfahrung in der Museumsarbeit (Kenntnisse in der Museumsdatenbank IMDAS von Vorteil)
• Mehrjährige Erfahrung in Mitarbeiter*innen-Führung und Museumsmanagement
• Erfahrung in Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Besucher*innen-orientierten Projekten
• Erfahrungen im Facility Management wünschenswert
• Offene Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Professionelle Vernetzung mit Partner*innen und Sponsor*innen
• Begeisterungsfähigkeit, Innovationsbereitschaft und Reflexionsvermögen
• Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und zu delegieren
• Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen:
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen können
• Einen großen Spielraum beim Einbringen und Umsetzen von neuen Ideen
• Ein breit gefächertes Schulungs- und Fortbildungsangebot
• Flexible Arbeitszeit
• Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
• Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und -Rabatte
• Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Die Stelle ist entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens € 4.313,00 brutto pro Monat (14 x p. a.) auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung dotiert (bei mindestens 8 Jahren einschlägiger Berufserfahrung).
Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit haben, dann lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 29. Februar 2024 über unser Online-Bewerbungsportal zukommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Universalmuseum Joanneum | Personalentwicklung
Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA
+43(0)664/80179701
www.museum-joanneum.at/jobs