
Kalender

ICOM Exklusiv im Möbel Museum Wien
Unter dem Titel „ICOM Österreich Exklusiv“ können ICOM Mitglieder exklusive Führungen für ICOM Mitglieder anbieten, um den Kolleg:innen interessante Einblicke in die Konzeption ihrer Ausstellungen zu bieten, fachliche Fragen zu diskutieren und auf Probleme und Lösungsansätze hinzuweisen. Diesmal laden wir unsere ICOM Mitglieder ein, die Sonderausstellung „JOSEF FRANK UND DIE ANDEREN. NEUE MÖBEL 1920–1940“ im Möbelmuseum Wien zu besuchen:
Termin:
18. September 2025 | Beginn 15:00 Uhr
Anmeldung:
info@moebelmuseumwien.at
(Anmeldung erfolderlich / begrenzte Teilnehmer:innenzahl)
SONDERAUSTELLUNG „JOSEF FRANK UND DIE ANDEREN. NEUE MÖBEL 1920–1940“
Das Möbelmuseum Wien widmet sich 2025 dem modernen Möbeldesign der Zwischenkriegszeit in Österreich. Anlässe für den Themenschwerpunkt sind der 140. Geburtstag des Architekten Josef Frank (1885–1967) und das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Wiener Einrichtungsunternehmens Haus & Garten.
Durch Ankäufe und Schenkungen wurden Möbel der Zwischenkriegszeit zu einem Schwerpunkt der Sammlung der Bundesmobilienverwaltung. Die 1928 von Ernst A. Plischke gestaltete Wohnung von Lucie Rie (1902–1995) konnte vor genau dreißig Jahren unmittelbar nach dem Tod der Keramikkünstlerin erworben werden und gehört nach der umfassenden Restaurierung in den Werkstätten der Bundesmobilienverwaltung zu den Highlights des Möbelmuseums. Erstmals präsentiert werden kann eine komplette Wohnungseinrichtung von Josef Frank, die 1932 von der Firma Haus & Garten ausgeführt wurde. Zu sehen sind ausgewählte Objekte österreichischer Architekt:innen und ihre Auftraggeber:innen wie Hugo Gorge, Josef Frank, Oskar Wlach, Ernst Anton Plischke, Otto Prutscher, Herbert Eichholzer, Henry P. Glass, Robert Sheldon, Walter Loos, Felix Augenfeld, Rosl Weiser und Anna-Lülja Praun. Hervorzuheben ist, dass Frauen nicht nur als Auftraggeberinnen, sondern auch als Büromitarbeiterinnen einen wesentlichen Anteil an der Gestaltung der modernen Wohnambiente in Österreich hatten.
Erleben Sie in der Führung durch die Sonderausstellung die Befreiung des Wohnens, geprägt von vielfältigen Formen, Handwerk und Nachhaltigkeit. Entdecken Sie das innovative Design, das die Ästhetik der Zwischenkriegszeit prägte!
Durch die Ausstellung führt Kuratorin Dr. Eva B. Ottillinger, Stellv. Leiterin Sektion VII – Kulturelles Erbe, Abteilung 2 – Historische Sammlungen, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Weitere Informationen:
https://www.moebelmuseumwien.at/unser-programm/alle-termine/detail/josef...
Foto-Credit: @SKB