Kalender

27. Österreichischer Museumstag 2016

6. Oktober 2016 - 8. Oktober 2016, Eisenstadt, Burgenland

MIGRATION – INKLUSION - INTERAKTION

Und die kulturelle Herausforderung an das Museum?

 

Der Österreichische Museumstag 2016 diskutiert vielfältige Herausforderungen bei der Musealisierung der Migration. Wanderungsbewegungen, Flucht und Vertreibung sind keine Phänomene unserer Tage, in Archiven, Sammlungen und Museen sind sie aber bislang zumeist nur wenig repräsentiert. Die Anforderungen an eine plurale Gesellschaft sowie an deren kulturelle Vielfalt erfordern aber auch in der Museumsarbeit neue Sichtweisen. Folgende Fragen werden diese Tagung begleiten: Wie können vorhandene Sammlungen neu gesichtet und erforscht werden? Wo können sie sinnvoll ergänzt werden? Wie soll das Gesammelte zu Migration und kultureller Vielfalt der Öffentlichkeit präsentiert werden? Und wie können Museen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zur Teilhabe bei Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen einbeziehen? Anhand von Beiträgen aus museologischer Wissenschaft und gelebter Praxis werden solche Aufgabenstellungen und Perspektiven von Migration in Museen ausführlich erörtert und behandelt.

 

Der Österreichische Museumstag versteht sich als Forum der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches für alle Mitarbeiter/innen und Berufsgruppen, die im Museum oder in museumsnahen Organisationen tätig sind. Erklärtes Ziel ist es, Impulsgeber für innovative und besucher/innenorientierte Museumsarbeit zu sein sowie die Zusammenarbeit innerhalb der Museumscommunity zu stärken. Ebenso wichtig ist uns der Dialog mit Partnerinnen und Partnern aus Politik, Medien, Tourismus und verwandten Institutionen aus der Kulturlandschaft. Museen dokumentieren gesellschaftlichen Wandel, sie reagieren auf aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen, sie fördern Auseinandersetzung und Diskurs, überbrücken Grenzen - geographische wie kulturelle – hinterfragen Klischees und zeigen gemeinsames auf. In ihren Sammlungen und Ausstellungen entdecken Besucher/innen neue Aspekte historischer Entwicklungen bei gleichzeitigem Blick auf zeitgenössische Problemstellungen.

 

Der 27. Österreichische Museumstag stellt Fragen zu Migration, Integration und Interaktion. Welche Initiativen werden aktuell an österreichischen Museen umgesetzt? Welche Auswirkungen haben diese Projekte innerhalb und außerhalb der Institutionen? Welche Rolle nehmen die Museen in diesem gesellschaftlichen Diskurs ein? ICOM Österreich konnte dazu Simone Eick, die Direktorin des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven als Keynote-Speaker gewinnen.

 

 

Wir freuen uns auf inspirierende  Denkanstöße!

 

Organisiert wird die Tagung vom Landesmuseum Burgenland, dem Österreichischen Museumsbund und ICOM Österreich.

 

 

ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über folgenden Link zur Veranstaltung an:

https://museumstag.typeform.com/to/iht4Mo
 

 

PROGRAMM

Unten finden Sie das Programm zum Download - Programmänderungen vorbehalten.

 

 

ICOM CECA Pre-Conference zum Österreichischen Museumstag

5. Oktober 2016, 10:30 – 18:00 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt

http://icom-oesterreich.at/kalender/icom-ceca-pre-conference-zum-oesterr...

 

Migration, Inklusion, Interaktion – hier denkt man sofort an Vermittlungsprojekte. Welche Initiativen werden aktuell an österreichischen Museen umgesetzt? Welche Auswirkungen haben diese Projekte innerhalb und außerhalb der Institutionen? Welche Rolle nehmen die Vermittlungsabteilungen in diesem gesellschaftlichen Diskurs ein? Museen blicken mit ihren Sammlungen weit in die Geschichte zurück. VermittlerInnen stellen Verbindungen zwischen Identitäten her, setzen die aktuellen Ereignisse dazu in Relation und zeigen auf, was in der schnellen Medienberichterstattung vielleicht mitunter nicht berichtet wird. Eine Frage, die wir uns hier selbst oft stellen müssen lautet: „Are we telling the story as it is, or is the story as we tell it?”

 

Die Anmeldung zur Preconference erfolgt hier online:

Anmeldung ICOM CECA PRECONFERENCE

 

Weitere organisatorische Informationen:

Veranstaltungsorte
Das Get-Together am 5. Oktober, ab 18 Uhr findet im Landesmuseum Burgenland statt, die Tagung selbst im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6.
(Für alle, die sich zur CECA-Preconference am 5.10. angemeldet haben: diese findet im Hotel Burgenland statt, Franz-Schubert-Platz 1. )

 

Anreise
Für viele wird der Weg über Wien führen: Zusätzlich zum Linienverkehr der ÖBB fährt der Bus 200 am Wr. Hauptbahnhof (Busterminal N2) regelmäßig nach Eisenstadt – bis zum Domplatz.

 

Parken
Für jene, die mit dem Auto unterwegs sind und keine Parkmöglichkeit bei der Unterkunft haben: Der APCOA-Parkplatz Osterwiese ist dem Veranstaltungsort Kulturzentrum Eisenstadt am nächsten (www.apcoa.at/parken-in/eisenstadt/osterwiese), der Tagespreis beträgt lt. Webseite max. 14 €.

 

Exkursion
Bitte senden Sie ein mail an: info@museumsbund.at , falls Sie sich entschließen doch nicht bei der Exkursion teilzunehmen, bei der Sie sich angemeldet haben, oder die andere Exkursion vorziehen.Abfahrt für beide Exkursionen ist das Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt, auf der Seite der Ingenieur Julius Raab-Straße.

 

Teilnahmebestätigung
Sollten Sie eine solche benötigen, erhalten Sie diese nach der Veranstaltung.
 

Notfallshotline
Sie erreichen diese unter 0676 6353248