Jobs

Mitarbeiter/ für Veranstaltungen und Neue Medien, Akademie der bildenden Künste Wien

25.02.2020

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:

 

Mitarbeiter_in
für Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek für die Bereiche Veranstaltungen und Neue Medien.  

 

Diese Position wird als Karenzvertretung für den Zeitraum von 01.04.2020 bis vorerst 30.06.2021 im vollen Beschäftigungsausmaß vergeben.
 

Zu den Aufgaben zählen insbesondere Veranstaltungsplanung, -organisation, -betreuung (auch abends und am Wochenende) in den Ausstellungsräumen der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts; dazu zählen auch Pressekonferenzen und Eröffnungen; Organisation und Betreuung von Catering; Mitarbeit am Programmheft; Erstellen des Veranstaltungsplanes; redaktionelle Tätigkeiten; Betreuung von Facebook und Instagram; Newsletter-Betreuung; Online-Terminredaktion; Koordination und Betreuung der Kunstvermittler_innen.

 

Anstellungsvoraussetzungen:
•    abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium (tertiäre Abschlüsse bis sechs Semester),  vorzugsweise im Bereich der Geistes-, Kultur-, oder Sozialwissenschaften
•    mehrjährige Erfahrung im Bereich Veranstaltungs- und/oder Management vorzugsweise im Kunst- und Kulturbereich
•    Nachweis von Textproduktion
•    ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen-kenntnisse von Vorteil
•    ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse und Webprogramme, Instagram und Facebook

 

Gewünschte Qualifikationen:
•    Genauigkeit und Verlässlichkeit
•    hohe Textkompetenz
•    Konzeptions- und Organisationsfähigkeit
•    Fähigkeit zur Teamarbeit und selbständigen Arbeitsweise
•    Kommunikations- und Problemlösungskompetenz

 

Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe IIIb beträgt derzeit Euro 2.421,7.

 

Interessent_innen bewerben sich bitte bis 25.02.2020 unter: www.akbild.ac.at/jobs

 

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im allgemeinen Uni-versitätspersonal an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen werden. Gleichfalls verpflichtet sich die Akademie der bildenden Künste Wien zu antidiskriminatorischen Maßnahmen in der Personalpolitik. Weiters bemüht sich die Akade-mie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rah-men unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmever-fahrens entstanden sind.