Kalender

Museumsakademie Joanneum: Museen im Netz. Dimensionen digitaler Museumsarbeit im WWW

19. Mai 2016 - 20. Mai 2016, Kunsthistorisches Museum, Wien

Workshop

der Museumsakademie Joanneum in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Österreich und dem Kunsthistorischen Museum Wien

Im Internet präsent zu sein heißt für Museen längst nicht mehr nur, Ankündigungen und Berichte auch im Netz zu publizieren – online erschließt sich ein weites Spektrum an möglichen Aktivitäten und die digitale Erweiterung aller klassischen Arbeitsbereiche: Neue Formen der Offenheit von Sammlungen, der Vernetzung von Information oder der Interaktion mit den Zielgruppen machen es aber notwendig, über die Institution und die alltäglichen Arbeitsweisen nachzudenken: Wie können oder müssen Abläufe im Hinblick auf eine Netzpräsenz verändert werden? Auf welche bewährten Kernkompetenzen können Museumsschaffende zurückgreifen und welche gilt es sich anzueignen bzw. hereinzuholen? Welche Chancen und Fallstricke bergen Bündnisse mit neuen Kooperationspartnern und welche Möglichkeiten gibt es, um Wissensbestände oder die Reichweite der Vermittlungsarbeit zu vergrößern? Wir sprechen mit Expertinnen und Vertretern unterschiedlicher Museen, die bereits Strategiepapiere entwickelt und so digitale Perspektiven für ihre Institutionen formuliert haben.

 

mit
Chantal Eschenfelder Leiterin Bildung & Vermittlung, Städel Museum, Liebieghaus Skulpturensammlung und SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Frankfurt am Main (D)
Stefanie Kinsky Online-Marketing, C/O Berlin im Amerika Haus (D)
Conxa Rodà de Llanza Head of Strategy, Innovation and Digital Transformation, Museu Nacional d'Art de Catalunya, Barcelona (ES)
Ruth Rosenberger Leiterin Online-Redaktion, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (D)
Antje Schmidt Leitung Digitale Inventarisierung und MKG Sammlung Online, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg (D)

 

Veranstaltungsleitung
Etta Grotrian Projektmanagerin Dokumentation und Neue Medien, Jüdisches Museum Berlin (D)
Bettina Habsburg-Lothringen Leiterin Museumsakademie Joanneum, Graz (A)

 

Programm
Donnerstag, 19. Mai 2016

13.00 – 14.00 Begrüßung
Etta Grotrian & Bettina Habsburg-Lothringen
Vorstellungsrunde
Einführung
Was sind die Dimensionen digitaler Museumsarbeit und welche Fragen werfen sie auf?
Etta Grotrian
14.00 – 15.00 Sammlungen online: Museumsinformationen und ihre Transformation
in offene und nachnutzbare digitale Angebote
Antje Schmidt
15.00 – 16.00 Diskussion in Kleingruppen: Museen und Online-Angebote
16.00 – 17.00 Kommunikation und Partizipation: Die Gemeinschaft nutzen
Stefanie Kinsky

 

Freitag, 20. Mai 2016
10.00 – 11.00 Content strategy and organizational transformation: challenges and approaches
Conxa Rodá
11.00 – 12.00 Diskussion in Kleingruppen: Zielsetzungen für die digitale Arbeit
12.00 – 13.00 Die digitale Erweiterung der Vermittlungsarbeit:
Erfahrungen, Chancen und Perspektiven
Chantal Eschenfelder
13.00 – 14.00 Mittagspause
14.00 – 15.00 Lebendiges Museum online:
Online‐Projekte und digitale Aktivitäten in der Langzeitperspektive
Ruth Rosenberger
15.00 – 16.00 Abschlussdiskussion

 

Kosten

180 €, ermäßigt 150 €

 

Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at

 

 

Weitere Informationen:

https://www.museum-joanneum.at/museumsakademie/programm/veranstaltungen/...

 

Foto-Credit: Museumsakademie Joanneum, Ausstellungsansicht Vermessung der Welt (Peter Kogler, Ohne Titel 2011), Kunsthaus Graz, Foto:UMJ/ J. J. Kucek