Jobs

Wissenschaftlicher Referent (m/w) für die Volkskunde-Abteilung, Bayerisches Nationalmuseum

29.02.2016

Am Bayerischen Nationalmuseum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

 

Wissenschaftlicher Referent (m/w) für die Volkskunde-Abteilung

 

1855 von König Maximilian II. gegründet, zählt das Bayerische Nationalmuseum zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa. Den Kernbestand der Sammlungen bildet der Kunstbesitz des Hauses Wittelsbach. Das nach den Entwürfen Gabriel von Seidls in den Stilformen des Historismus errichtete Gebäude mit seinen einzigartigen historischen Interieurs ist einer der originellsten und bedeutendsten Museumsbauten aus der Zeit um 1900. In einem abwechslungs-reichen Rundgang erschließen sich dem Besucher die abendländischen Kunstepochen von der Spätantike bis zum Jugendstil. Die Schausammlung bietet neben zahlreichen Meisterwerken der Skulptur und Malerei, kostbare Elfenbein- und Goldschmiedearbeiten, Bildteppiche, Möbel, Waffen und erlesenes Porzellan. Die weltberühmte Krippensammlung umfasst mehr als 60 illusionistisch aufgebaute Weihnachtsszenen mit einer Vielzahl von Figuren, die zwischen 1700 und 1850 in Neapel, Sizilien und dem Alpenraum entstanden sind. Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für einen interessanten Besuch von jährlich ca. 110.000 Besucherinnen und Besuchern.

 

Erfahren Sie mehr über uns unter: www.bayerisches-nationalmuseum.de

 

 

Ihre Aufgabengebiete:
Die umfangreiche und vielfältige Volkskunde-Abteilung stellt das zentrale volkskundliche Museum für ganz Bayern dar. Neben einzigartigen Bildzeugnissen zum Volksglauben Europas des 17. bis 20. Jahrhunderts und historischen Judaica-Beständen umfasst die Abteilung auch eine weltbekannte Sammlung von Krippen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Reiche Bestände an volkstümlichen Möbeln, Glas und Keramik, populärer Grafik, Spielzeug, Zunft- und Handwerkgeräten sowie Rechtsaltertümer runden die Sammlung ab.
 Betreuung, Erschließung, Revision und wissenschaftliche Bearbeitung der Sammlungsbestände sowie Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen
 Entwicklung um Umsetzung von Einrichtungskonzepten für die Abteilung
 Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungskonzepten
 Stellungnahme zu möglichen Erwerbungen und wissenschaftliche Bearbeitung von Neuzugängen
 didaktische Umsetzung des musealen Bildungsauftrags

 

Unsere Anforderungen an Sie:
 mit Promotion abgeschlossenes Studium der Volkskunde, Kunstgeschichte oder vergleichbarer Abschluss
 durch eigene Forschungen und Publikationen nachgewiesene tiefreichende Kenntnisse im o. g. Sammlungsbereich
 nachgewiesene Projekterfahrung in der Museumsarbeit, insbesondere auch die monetäre Planung
 gute Fremdsprachenkenntnisse
 hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit
 geordnete private und wirtschaftliche Verhältnisse

 

Unser Angebot an Sie:
 ein attraktiver, standortsicherer Arbeitsplatz
 leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV-L (E 13) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
 betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
 ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
 eine flexible Arbeitszeit
 ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in München
 Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbediensteten-Wohnung
 vergünstigtes Jobticket für die regionalen öffentlichen Verkehrsbetriebe und die Deutsche Bahn
 sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus 100, Tram 18, U4/U5)
 kostenlose Mitarbeiterparkplätze

 

Eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Laufbahnvoraussetzungen möglich. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres vielfältigen Teams ist uns sehr wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft so wie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

 

Bewerbungsunterlagen können wir aus Kostengründen leider nur zurücksenden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige, schriftliche Bewerbung (keine E-Mail) bis zum 29.02.2016 an:

 

Bayerisches Nationalmuseum, Verwaltung, Prinzregentenstr. 3, 80538 München
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Herrn Dr. Wartena unter 089/21124-272, für personalrechtliche Fragen Herr Ruf, Verwaltungsleiter, unter 089/21124-300 zur Verfügung.