
Kalender

KHM Wien - Rubens-Symposium
Das Kunsthistorische Museum lädt herzlich zum Rubens-Symposium ein. Anlässlich der großen Ausstellung, die der motivischen Wandlungsfähigkeit des flämischen Barockmalers gewidmet ist, präsentieren anerkannte SpezialistInnen neue Ergebnisse ihrer Forschungen. Die Beiträge untersuchen einerseits spezifische Themenbereiche, mit denen sich Rubens auseinandersetzte, andererseits werden auch die Ergebnisse von jüngst durchgeführten Restaurierungen vorgestellt. Damit sollen neue Aspekte von Werkprozess und Erfindungsgabe des Malers in den Blick genommen werden.
Programm
Donnerstag, 18.1.2018
19 Uhr: Abendvortrag Elizabeth McGrath (Warburg Institute, London): Earthly Fruitfulness and the Gods of Nature in Rubens’s Bacchic Imagery
Freitag, 19.1.2018
8–10 Uhr: Sonderöffnung der Ausstellung
10 Uhr: Kaffeepause
10.30 Uhr: Eröffnung
11 Uhr: Friso Lammertse (Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam): Commission and Design, Written sources on Rubens’s sketches
11.30 Uhr: Bert Schepers (Centrum Rubenianum, Antwerpen): The Amazons by Rubens and his Circle
12 Uhr: Ben van Beneden (Rubenshuis, Antwerpen): »Volgens de uijtvinding van mijn heer Rubens«: Rubens as Designer of Small-scale Luxury Objects in Ivory, Bronze and Silver
12.30 Uhr: Gerlinde Gruber (Kunsthistorisches Museum Wien): Venusdarstellungen bei Rubens
13–14 Uhr: Mittagspause
14 Uhr: Lizet Claasen (Königliches Museum für Schöne Künste, Antwerpen)/Ina Slama (Kunsthistorisches Museum Wien): The Antwerp Venus Frigida: an outstanding composition: first results of technical analysis and restoration
14.30 Uhr: Michael Odlozil (Kunsthistorisches Museum Wien): Die Restaurierung der Wiener Verkündigung und großen Beweinung
15 Uhr: Kaffeepause
15.30 Uhr: George Bisacca (Metropolitan Museum of Art, New York): Constructions of Rubens’s Panels
16 Uhr: Georg Prast (Kunsthistorisches Museum Wien): Die strukturelle Restaurierung der Wiener Gewitterlandschaft
16.30 Uhr: Ina Slama (Kunsthistorisches Museum Wien): Rubens’ Gewitterlandschaft: Maltechnik und Restaurierung
17 Uhr: Schlussdiskussion
Anmeldung
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter symposium@khm.at
Weitere Informationen finden Sie unter: