Kalender

POWER OF DISPLAY 76: Taferlkratzer, Tintenpatzer. Schulgeschichten aus Wien

4. Oktober 2016, Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus

Beatrice Jaschke und Monika Sommer (schnittpunkt) im Gespräch mit Michaela Feurstein-Prasser (xhibit), Reinhard Buchberger (Wienbibliothek) und Martin Kohlbauer (Architekt)

 

Schnittpunkt - Ausstelllungstheorie & Praxis

 

Kaum ein Thema, das seit Jahren so umstritten ist und der Reformen harrt, wie (Schul)Bildung. Dies nimmt die Wienbibliothek im Rathaus zum Anlass, einen Blick auf die Geschichte der Schule, im Speziellen der Trivial¬- und Volksschule in Wien zu werfen. Zusätzlicher Anstoß zur Ausstellung ist die Übernahme von Archivbeständen des Verlags für Jugend & Volk, des Österreichischen Bundesverlags und der „Zentralbücherei für Pädagogik“, der Bibliothek des ehemaligen Pädagogischen Instituts der Stadt Wien, das seit den 1920er ¬Jahren als LehrerInnenfortbildungsanstalt diente, in die Wienbibliothek. Wieviel Schulgeschichte steckte bisher in den Sammlungen der Wienbibliothek? Wie lässt sich Bildungsgeschichte auf 80 Quadratmetern ausstellen? Wie verhalten sich kuratorisches Konzept, ältere und neuere Bibliotheksbestände, Leihgaben und gestalt erische Mittel zueinander?
Anmeldung erbeten unter anmeldung@schnitt.org

 

Dienstag, 4. Oktober 2016, 16:00 bis 17:30 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien