
Kalender

Tagung "Geschichte vermitteln – Museen neu denken"
Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Inklusion, Integration, Interaktion – Museen beteiligen sich heutzutage an aktuellen Diskussionen. Im Vorgriff auf sein 200-jähriges Bestehen im Jahr 2020 stellt das LVR-LandesMuseum Bonn die Frage, vor welche Aufgaben sich Geschichtsmuseen und Kulturgeschichtliche Museen gestellt sehen. Neue gesellschaftspolitische Anforderungen und veränderte Ansprüche an Bildung und Barrierefreiheit bestimmen die Diskussion.
Inklusion im Sinne der Behindertenrechtskonvention der UNO, Migration als weltumspannende Herausforderung und der demografische Wandel fordern dazu heraus, gewohnte Bahnen zu verlassen und „Museen neu zu denken“. Es sind gerade die Dauerausstellungen breit aufgestellter Mehrspartenhäuser, in denen Themen und Denkansätze aufgefächert werden können. Zugleich treffen gerade hier Vorstellungen von der Kontinuität der Sammlungspräsentation mit Themen, die einem schnelleren Wandel unterliegen, aufeinander. Wie kann es gelingen, diese Vorstellungen miteinander zu harmonisieren? Wie kann eine intelligente Ausstellungsgestaltung eine höchstmögliche Flexibilität gewährleisten, die es ermöglicht, immer wieder neu auf veränderte Fragestellungen zu antworten? Auf dieser Tagung stellen Expertinnen und Experten aus den Niederlanden und Deutschland verschiedene Modelle für Umgestaltungen von Dauerausstellungen vor.
Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 30.10.2016 unter Tagung.LMB@lvr.de
Ort: LVR-LandesMuseum Bonn, Vortragssaal
9.00 – 9.30
Registrierung/ Kaffee
9.30 – 9.40
Milena Karabaic
LVR-Dezernentin für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege Grußwort
9.40 – 9.50
Dr. Martin Bredenbeck
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz Grußwort
9.50 – 10.00
Dr. Gabriele Uelsberg
LVR-LandesMuseum Bonn
Einführung
10.00 – 11.00
Prof. Dr. Hans Walter Hütter
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Nach 20 Jahren: Die neue Dauerausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
11.00-12.00
Maarten Okkersen
Museon, Den Haag
Reinventing the Museum - A New Vision and Brand Identity for Museon
12.00 - 13.00
Mittagspause/ Lunch
13.00-14.00
Prof. Dr. Bernd Günter
Düsseldorf
Besuchererwartungen und Besucherlenkung im LVR-LandesMuseum Bonn – Ein Blick von außen
14.00 - 15.00
Dr. Heike Pöppelmann
Braunschweigisches Landesmuseum
Archäologie und Geschichte des Braunschweiger Landes: Ein 25-Punkte-Manifest zur Neukonzeption des Braunschweigischen Landesmuseums
15.00 – 15.30
Kaffeepause/ Coffee Break
15.30-16.30
Dr. Katarina Horst
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Den Museumsbesucher zum –nutzer machen – Die Neukonzeption des Badischen Landesmuseums Karlsruhe
16.30 – 17.30
Prof. dhr. dr. Wim Hupperetz
Allard Pierson Museum, Amsterdam
Neukonzeption Allard Pierson Museum in Paradox
17.30-18.00
Dr. Gabriele Uelsberg/ Dr. Thomas Otten
Resümee
Moderation: Dr. Charlotte Schreiter