
Kalender

Surveys, Scherben und sites: Zur Erforschung des ländlichen Raums im Imperium Romanum
Günther Schörner
Professor für Klassische Archäologie der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Programm der Antrittsvorlesung (PDF)
Günter Schörner
geboren in Oberkotzau (Bayern), ist seit September 2011 Professor für Klassische Archäologie an der Universität Wien. Studium der Klassischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Alten Geschichte sowie Christlichen Archäologie und Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. 1991-92 Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. 1993-99 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit anschließender Habilitation. 1999-2010 Oberassistent, Hochschuldozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie 2010-11 Professor am Institut für Klassische Archäologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.
Forschungsschwerpunkte: Ländliche Siedlungen im Römischen Reich; Surveys: Methodik und Praxis; Ikonographie von Ritualen; Religion im häuslichen Bereich; Culture contact studies: Akkulturation – Romanisierung; Material culture studies: Interpretationsmöglichkeiten unterschiedlicher Fundgattungen.
UNIVERSITÄT WIEN | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0 | www.univie.ac.at