Kalender

Podiumsdiskussion & Vortragsreihe "GegenKunst" - "Entartete Kunst" - "NS-Kunst" - Sammeln nach '45

29. Juni 2015, Pinakothek der Moderne, Siemens-Auditorium, Barer Str. 40, 80333 München, Deutschland

Anlässlich der Ausstellung GegenKunst (02.07. - 29.10.2015) diskutieren führende Experten den Umgang mit dem schwierigen Erbe nationalsozialistischer Kunst und die Herausforderung für unseren Kanon der Moderne. Wie haben die Ausstellungen "Entartete Kunst" und die "Großen Deutschen Kunstausstellungen" unsere Vorstellung von moderner Kunst geprägt? Bedarf sie der Korrektur? Sollte man Kunst des Nationalsozialismus in einem Kunstmuseum überhaupt präsentieren? Sind Tabuisierungen von NS-Kunst eigentlich noch zeitgemäß? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Kunsthistoriker, Historiker und Journalisten in einer Podiumsdiskussion, die zugleich die Auftaktveranstaltung für eine Vortragsreihe zur Ausstellung GegenKunst bildet und zum Dialog über den Umgang mit NS-Kunst in München anregt.

 

Podiumsdiskussion

DO 02.07. | Ernst von Siemens-Auditorium in der Pinakothek der Moderne

18.30 | Eintritt frei

 

Begrüßung:

Bernhard Maaz (Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen)

 

Einführung und Moderation:

Oliver Kase (Pinakothek der Moderne, München)

 

mit

Magnus Brechtken (Institut für Zeitgeschichte München – Berlin)

Christian Fuhrmeister (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)

Stefan Koldehoff (Deutschlandfunk, Köln)

Julia Voss (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Silke Wenk (Universität Oldenburg) Christoph Zuschlag (Universität Koblenz-Landau)

 

 

Vorträge

DO 09.07.

Christian Fuhrmeister (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München) "Adolf Zieglers Werke. Kunst oder historisches Zeugnis?"

 

DO 08.10.

Susanne Rolinek (Salzburg Museum)

"Josef Thorak. Der Bildhauer im Nationalsozialismus"

 

DO 15.10.

Reinhard Spieler (Sprengel Museum Hannover) "Angesichts der Gewalt. Beckmanns 'education sentimentale' während des Nazi-Regimes"

 

DO 29.10.

Martin Hammer (University of Kent, Canterbury) "Francis Bacon’s 'Crucifixion': The presence of the Nazi past' Vortrag in englischer Sprache

 

Ernst von Siemens-Auditorium in der Pinakothek der Moderne

18.30 | Eintritt frei

 

Foto-Credit:

Max Beckmann (1884-1950)
Versuchung (Versuchung des hl. Antonius), 1936/37
Öl auf Leinwand, Mittelbild 200,5 x 170,5 cm, Seitenbilder je 215,5 x 100 cm
Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne | 1977 erworben
Foto: Nicole Wilhelms 
© VG Bild-Kunst, Bonn 2015