Kalender

Perspektiven der Kunstarbeit in Linz

26. Januar 2015, Kath.-Theol. Privatuniversität Linz, Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie

Martin Sturm, Oberösterreichisches Kulturquartier im Gespräch mit Martin Hochleitner

 

Was sind Grundbedingungen, Möglichkeiten und Entwicklungen der Kunstarbeit in Linz? Welche Herangehensweisen an diese Aufgabe gibt es? Auf welche institutionellen Voraussetzungen trifft man – und welche Strategien werden von Institutionen verfolgt? Im Gespräch mit Martin Hochleitner geben die künstlerischen Leiter/innen dreier zentraler Institutionen der oberösterreichischen Kunst- und Kulturszene Einblick in ihre Arbeit und treten mit Studierenden, Kunst- und Kulturschaffenden wie auch allen Kulturinteressierten in einen Dialog.

 

Jeweils Montag
18:00–20:00 Uhr
Kath.-Theol. Privatuniversität Linz,  Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie, Hörsaal 5
Eintritt frei!

 

Martin Sturm, geboren 1957, studierte Germanistik, Erwachsenenbildung und Amerikanische Kulturkunde, war nach einer Tätigkeit in der Kulturförderung ab 1992 Direktor des O.K. Centrums für Gegenwartskunst und ist seit 2012 künstlerischer Leiter des Oberösterreichischen Kulturquartiers.
 

Martin Hochleitner, geboren 1970, studierte Klassische Archäologie und Kunstgeschichte, ist Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz, Honorarprofessor am IKP und nach Leitung der Landesgalerie Linz (ab 2000) seit 2012 Direktor des Salzburg Museums.

 

Weitere Informationen:

Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie Fachbereich Kunstwissenschaft Kath.-Theol. Privatuniversität Linz
A-4020 Linz, Bethlehemstraße 20
Telefon: 0732/78 42 93-4190
E-Mail: ikp-kunstwissenschaft@ktu-linz.ac.at
http://ktu-linz.ac.at/universitaet/aktuelles
http://ikp-linz.at
 

 

Foto-Credit: Linz Tourismus