
Kalender

Joanneum Museumsakademie: Das vergessene 20. Jahrhundert. Zeitgeschichte sammeln
Arbeitstagung in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Österreich und dem Wien Museum
Die Geschichte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts ist in den (kultur)historischen Sammlungen des Landes vergleichsweise unterrepräsentiert. Museen, die zeitgerecht Konzepte formuliert und eine aktive Sammlungstätigkeit begonnen haben, bilden die Ausnahme. Da Museumsverantwortliche mit der Aktualisierung der Sammlungskonzepte das künftige Entwicklungspotenzial ihrer Institutionen definieren, möchten wir uns in einer Reihe von theoretischen Inputs und Praxisberichten mit folgenden Fragen befassen: Was sind die zentralen Themen, die das 20. und frühe 21. Jahrhundert ausmachen? Welche besonderen Rahmenbedingungen gelten für das Sammeln dieser Zeit? Welche Erfahrungen und verschriftlichten Konzepte gibt es in Museen bereits? Welche Überlegungen und Kriterien liegen diesen zugrunde? Welche Modelle der Kooperation und welche institutionellen Partnerschaften gelten als vielversprechend? Welche Rolle spielen private Initiativen und Sammler/innen? Was an unserer Gegenwart ist bewahrungswürdig?
Anmeldung erforderlich!
|
mit Karl C. Berger Leiter Volkskunstmuseum, Tiroler Landesmuseen, Innsbruck (A) Matti Bunzl Direktor Wien Museum, Wien (A) Andrea Euler Sammlungsleiterin Volkskunde und Alltagskultur, Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz (A) Walter Feldbacher Wiss. Mitarbeiter Multimediale Sammlungen, Universalmuseum Joanneum, Graz (A) Werner Hanak-Lettner Chefkurator Jüdisches Museum Wien (A) Gerhard Hetfleisch Geschäftsführer Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT), Innsbruck (A) Heimo Hofgartner Chefkurator Multimediale Sammlungen, Universalmuseum Joanneum, Graz (A) Johannes Kapeller Wiss. Mitarbeiter, Österreichische Mediathek, Wien (A) Kazuo Kandutsch Historiker und Kurator, Verein Geschichte willkommen!, Studienleiter Sammlungsstrategie HGÖ, Wien (A) Ernst Kieninger Direktor Filmarchiv Austria, Wien (A) Armin Laussegger Leiter Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften, Donau-Universität Krems (A) Andreas Lehner Ausstellungsgestalter und Kurator, Pinkafeld (A) Pascale Meyer Leiterin Kulturgeschichte 2, Kuratorin 20./21. Jahrhundert, Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich (CH) Gerhard Milchram Leiter Sammlungsbereich Politische Geschichte und Stadtchronik, Wien Museum (A) Hans Petschar Leiter Bildarchiv und Grafiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien (A) Dietmar Preißler Sammlungsdirektor Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (D) Christiane Rainer Historikerin und Kuratorin, Verein Geschichte willkommen!, Studienleiterin Sammlungsstrategie HGÖ, Wien (A) Oliver Rathkolb Professor für Zeitgeschichte, Universität Wien (A) Werner-Michael Schwarz Leiter Sammlungsbereich Mediengeschichte, Arbeitswelt, Freizeit, Wien Museum (A) Hubert Weitensfelder Leiter Sammlung Produktionstechnik TMW Wien (A)
______________________________
Veranstaltungsleitung Dirk Rupnow, Leiter Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck (A) Bettina Habsburg-Lothringen, Leiterin Museumsakademie Joanneum, Graz (A)
Ort Wien Museum (A)
Kosten 180 €, ermäßigt 150 €*
Anmeldung und Info
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an. |