
Kalender
Buchpräsentation: Gegen den Stand der Dinge. Objekte in Museen und Ausstellungen
Museen und Dinge – neue Perspektiven
Hrsg. v. Griesser, Martina / Haupt-Stummer, Christine / Höllwart, Renate / Jaschke, Beatrice / Sommer, Monika / Sternfeld, Nora / Ziaja, Luisa
Beginn: 19 Uhr
Programm:
Begrüßung: Gerald Bast
Vorstellung des Buches: Beatrice Jaschke
Diskussion mit Martina Griesser, Werner Hanak, Nora Sternfeld und Patrick Werkner
Moderation: Beatrice Jaschke
anschließend Drinks und Dingetauschbörse
Das Buch reflektiert eine aktuelle Verschiebung in der Auseinandersetzung mit materieller Kultur. Denn im Museums- und Ausstellungsfeld sind in den letzten Jahren Objekte neu in den Fokus gerückt: In den „material culture studies“, der Soziologie und der zeitgenössischen Kunst wurde den Dingen zunehmend Handlungsmacht attestiert. Die Beiträge in dem Sammelband „Gegen den Stand der Dinge“ verfolgen „Dinggeschichten“ und „Objektkarrieren“. Bei der Veranstaltung stellen wir uns die Frage, wie wir zu der Diskussion um die Dinge stehen und was nach dem Neomaterialismus kommt.
Mit Beiträgen von:
Maria Anwander, Gerald Bast, Natalie Bayer, Matthias Beitl, Friedrich von Bose, Renate Flagmeier, Eduard Freudmann, Martina Griesser, Renate Höllwart, Dagmar Höss, Herbert Justnik, Matthias Klos, Jakob Lena Knebl, Nora Landkammer, Roswitha Muttenthaler, Sascha Reichstein, Regina Sarreiter, Claudia Slanar, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Arye Wachsmuth, Regina Wonisch, Luisa Ziaja,
Lektorat: Kerstin Krenn, Gestaltung: Renate Höllwart
Die Publikation ist in der Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien "Edition Angewandte" erschienen.
Verlag De Gruyter
ISBN 978-3-11-045935-7
Ladenpreis: € 34.95.-
www.degruyter.com
info@uni-ak.ac.at
www.dieangewandte.at
www.ecm.ac.at