
Kalender

Bayerischer Museumstag
Sehenswert!
Museen als touristisches Angebot
Anmeldung:
http://www.museen-in-bayern.de/die-landesstelle/serviceangebote/fortbild...
Anmeldeschluss: 19.6.2015
Tagungsbüro:
8.7.2015, 14.00 -17.30 und 9.7.2015, 8.30-17.30, Foyer der Dr.-Stammberger-Halle
(Stadthalle), Sutte 2, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)173/86 44 009
Programm
Mittwoch, 8.7.2015:
15.00 Führungen durch Kulmbach und seine Museen:
Stadtführung inkl. Badhaus mit Galerie
Zwei unterschiedliche Führungen durch die Plassenburg mit Landschaftsmuseum Obermain, Armeemuseum Friedrich der Große, Museum "Hohenzollern in Franken", Deutsches Zinnfigurenmuseum
15.15 Führung Bayerisches Brauereimuseum, anschließend Führung Bayerisches Bäckereimuseum
17.30 Projektvorstellung des Gewürzmuseums
18.30 Begrüßungsabend im Bayerischen Brauereimuseum,
Begrüßung durch Landrat Klaus Peter Söllner
Donnerstag, 9.7.2015, Stadthalle Kulmbach
10.00 Begrüßung
Henry Schramm, Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach
Dr. Astrid Pellengahr, Leiterin der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen
10.30 Eröffnung
Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
11.00 Dr. Martin Spantig, Leiter der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH:
Erfolgsfaktor Kooperation: Museen und touristische Destinationen
11.30 Prof. Dr. Oliver Scheytt (KULTUREXPERTEN GMBH):
Nicht nur wenn es regnet. Plädoyer für ein neues Selbstbewusstsein der Museen als professionelle Tourismuspartner
12.00 Bekanntgabe der Preisträger des Bayerischen Museumspreises 2015
Dr. Harald Benzing, Mitglied des Vorstands der Versicherungskammer Bayern
12.30 Empfang des Freistaats Bayern im Foyer der Stadthalle Kulmbach
14.00 Vortragsblock I
Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger Oberfranken:
Tourismus in Oberfranken – Geschichte und museale Reflexionen
Dr. Birgit Kastner, Dombergkoordinatorin der Stadt Bamberg:
Vereintes Museumsmarketing im Welterbe: Die Museen um den Bamberger Dom
15.00 Kaffeepause
15.30 Kurzreferate
Kirsten Wengmann, Wengmann + Rattan GBR München: MuSeenLandschaft
Expressionismus:
8 Partner – 1 Thema. Erfolgreich im Verbund
Dr. Tanja Roppelt, Levi-Strauss-Museum Buttenheim:
Einbindung von Museen in touristische Verbundkarten – Fluch oder Segen?
Angelika Schreiber M.A., Hutmuseum Lindenberg:
Unter einem Hut: Museum & Tourist-Information
Siegfried Zengerle, Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz:
Gratwanderung in der Allgäuer Bergwelt
– zwischen Bildungsauftrag und BIG FUN
Dr. Sabine Zehentmeier-Lang, Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel: Im Gespräch
bleiben! Chancen des Marketings für ein Regionalmuseum
Hermann Neubert M.A., Museen der Stadt Miltenberg:
Ein Schiff wird kommen – Das Kreuz mit den Kreuzfahrern
Albert A. Feiber, Institut für Zeitgeschichte/Dokumentation Obersalzberg:
Unerwünschte Besucher? Anmerkungen zu einer schwierigen Klientel
17.30 Prof. Dr. Birgit Mandel, Universität Hildesheim:
Kulturelle Bildung im (Massen-) Tourismus? Wie aus zufälligen Begegnungen
echtes Interesse wachsen kann
19.00 Empfang der Stadt Kulmbach auf der Plassenburg
Freitag, 10.7.2015
Exkursionen zu oberfränkischen Museen:
Töpfermuseum in Thurnau & Weidenberger Museumsweg: Museum für Militärtradition
+ Glas-Knopf-Museum
Wallfahrtsmuseum Gößweinstein & Museum Fränkische Schweiz in
Pottenstein-Tüchersfeld
Festung Rosenberg, Kronach mit Fränkischer Galerie Kronach
8.30 Abfahrt der Busse
9.30 alternativ: „Vom Bierhimmel ins Eisenbahnparadies“: Führung durch das Bayerische
Brauereimuseum Kulmbach mit Bayerischem Bäckereimuseum, anschließend Fahrt mit
der Museumsbahn von Kulmbach zum Deutschen Dampflokomotiv Museum
Neuenmarkt
13.00 Begrüßung durch den Präsidenten des Bezirkstags von Oberfranken,
Dr. Günther Denzler
Empfang des Bezirks Oberfranken im Deutschen Dampflokomotiv Museum in
Neuenmarkt
Im Anschluss Führungen durch das Deutsche Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt
15.00 Rückfahrt mit der Museumsbahn Neuenmarkt-Kulmbach
15.30 Rückfahrt Busse nach Kulmbach
Foto-Credit: http://www.museen-in-bayern.de/