Kalender

5th International EGON SCHIELE RESEARCH SYMPOSIUM 2016

14. Oktober 2016 - 15. Oktober 2016, Vienna (Albertina) and Neulengbach (Galerie am Lieglweg)

organized by the  Egon Schiele Research Society, Vienna in cooperation with Albertina Museum, Vienna and Galerie am Lieglweg, Neulengbach

                       

PROGRAMM / PROGRAM

                                                                    

14 October 2016  ALBERTINA Museum, Vienna          

Änderungen vorbehalten  /  Subject to change

 

09:45 – 10:15

Registrierung der Teilnehmer, Kaffee / Registration of the participants, coffee

Eingang: Haupteingang der Albertina (über Rolltreppe oder Freitreppe), Weg zum Symposium in den Habsburger Prunkräumen ist beschildert.

 

10:15 – 10:30

Begrüßung / Welcome

Christof Metzger, Dr. phil, Kunsthistoriker, Chefkurator der ALBERTINA, Wien / Vorstandmitglieder der Egon Schiele Research Society (ESRS), Wien Organisatorisches / Organizational questions (Deutsch / English)

            

10:30 – 11:00

Eva Werth, Dr. phil, Dozentin für Deutsche Sprache und Kulturgeschichte an der Université Paris-Est Marne-la-Vallée; Vorstandsmitglied der ESRS, Mitherausgeberin des Egon Schiele Jahrbuches; Paris Faszination Paris - Schiele zwischen Rimbaud und Apachentanz. Zum Kulturtransfer von der Kunst- und Lebensstil-Metropole Paris in das Wien der frühen Moderne

 

11:00 – 11:15

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)           

       

11:15 – 11:45

Sandra Tretter, Mag. phil., MAS, Kunsthistorikerin; Geschäftsführerin der Gustav Klimt / Wien 1900 - Privatstiftung, Wien; Vorstandsmitglied der ESRS, Mitherausgeberin des Egon Schiele Jahrbuches; Wien »Ich bin durch Klimt gegangen« - Begegnungen zwischen Egon Schiele und Gustav Klimt

 

11:45 – 12:00

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

 

12:00 – 12:15

Kaffeepause / Coffee break

       

12:15 – 12:45

Dario Abrami, Trieste, Italy

The “Little Girl with Blond Hair in Red Dress” by Egon Schiele. A contemporary witness reports

 

12:45 – 13:00

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

                   

13:00 – 14:00

Mittagspause / Lunch break

Freiwillig / optional: Gemeinsames Mittagessen im Augustinerkeller / Group luncheon in Augustinerkeller

 

14:00 – 14:30

Miroslav Hal’ák, Dr. phil., Kunsttheoretiker und Kunsthistoriker, Galerie der Moderne in Martin (Slowakische Republik); Wien Egon Schiele und die Maniera Greca

 

14:30 – 14:45

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

 

14:45 – 15:05

Arthur Saliger, Dr. phil., Kunsthistoriker, ehem. Konservator der Erzdiözese Wien und ehem. Direktor des Dom- und Diözesanmuseums in Wien, zuletzt Kustos der Mittelalter-Sammlung im Belvedere-Museum in Wien; Wien Mediaevismen im Oeuvre von Klimt und Schiele

 

15:05 – 15:20

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

           

15:20 – 15:30

Kurze Pause / Short break

 

15:30 – 16:00

Christian Lenz, Prof., Dr. phil., Kunsthistoriker, Universität München, Vorsitzender der Max Beckmann Gesellschaft; München Picassos »unerhörte Tat«

 

16:00 – 16:15

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

           

16:15 – 16:30

Kaffeepause / Coffee break

 

16:30 – 17:00

Diane Grobe, Mitbegründerin und Direktorin des Fälschermuseums in Wien; Wien Fälschungsfälle sowie Urheberrecht, Fotorecht und aktuelles Kunstrecht bei Fälschungen

 

17:00 – 17:30

Johann Thomas Ambrózy, Dr. phil., Kunsthistoriker, Vorstandsmitglied der ESRS, Mitherausgeber des Egon Schiele Jahrbuches; Wien Eine Gruppe früher Schiele-Fälschungen, die bis heute unser Bild vom Künstler massiv verfälschen – Zur Dringlichkeit einer wissenschaftlich-kritischen Revision von Egon Schieles angeblichem »Gesamtwerk«

 

17:30 – 17:50

Diskussion über beide Vorträge / Discussion on both lectures (Deutsch /

English) Kann am nächsten Tag nach 18:00 fortgesetzt werden / May be continued next day after 18:00

 

17:50 – 17:55

Informationen zum 2. Symposiumstag in Neulengbach / Information on the 2nd day of the symposium in Neulengbach

 

17:55

Ende des 1. Symposiumstages / End of the 1st day of the symposium

 

Freiwillig / optional:

 

18:00 – open end

Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens und / oder geselligen Beisammenseins  im Augustinerkeller / Possibility of a group dinner and / or social gathering at the Augustinerkeller

  

  

15 October 2016

GALERIE AM LIEGLWEG, Neulengbach

Änderungen vorbehalten  /  Subject to change

 

08:40

Treffpunkt der Teilnehmer am Wiener Westbahnhof, Bahnsteig 7 / Meeting of the participants at Vienna’s railway-station Westbahnhof, platform 7

 

08:54

Abfahrt des Zuges (REX 1618) nach Neulengbach / Departure of the train (REX 1618) to Neulengbach

 

09:30

Ankunft des Zuges in der Station Neulengbach Stadt / Arrival of the train at the station Neulengbach Stadt

 

09:30 – 10:15

Eintreffen der Teilnehmer in der Galerie am Lieglweg, Frühstücksbüffet / Arrival of the participants at the Galerie am Lieglweg, Breakfast buffet

 

10:15 – 10:25

Begrüßung / Welcome

Dr. Ursula Fischer, Direktorin der Galerie am Lieglweg, Neulengbach / Vorstandmitglieder der Egon Schiele Research Society (ESRS), Wien Organisatorisches / Organizational questions (Deutsch / English)

 

10:25 – 13:00

Gemeinsame Besichtigung Neulengbachs auf den Spuren von Egon Schiele / Group trip to visit Neulengbach, in Egon Schiele’s footsteps (Führung / guided by Johann Thomas Ambrózy, Dr. phil., Kunsthistoriker;

ESRS)                    

-  Ausflug zur Buchbergwarte / Trip to the look out on Buchberg und / oder - and / or

-  das Haus, in dem Egon Schiele wohnte / the house where Egon Schiele lived

-  Schieles Gefängniszelle / Schiele’s prison cell

-  die Pfarrkirche von Neulengbach / the parish church of Neulengbach und zurück zur Galerie am Lieglweg / and back to the Galerie am Lieglweg

 

13:00 – 14:00

Gemeinsames Mittagessen  in der Galerie am Lieglweg / Group Lunch in the Galerie am Lieglweg als Gäste von Frau Dr. Ursula Fischer / provided by Frau Dr. Ursula Fischer

 

14:00 – 14:30

Robert Holzbauer, Dr. phil., Historiker, Provenienzforscher und Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Baden bei Wien Tod in Dalmatien - Neue Erkenntnisse zum Ende von Wally Neuzil

(1894-1917)

 

14:30 – 14:45

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

 

14:45 – 15:15

Anna Remuzon, Protection of cultural property expert; Independant research on Egon Schiele; Paris Wally and the outlines of immunity from seizure

 

15:15 – 15:30

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

 

15:30 – 16:00

Günter Wagensommerer, Dipl.-Ing., Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung; Neulengbach und Wien Erwin Dominik Johann Osen (1891-1970)

 

16:00 – 16:15

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

 

16:15 – 16:30

Kaffeepause / Coffee break

 

16:30 – 17:00

Lori A. Felton, Dr. phil., Independent Art Historian, Vice-Secretary Egon Schiele Research Society (ESRS); New York Beyond Theosophy: The Catholic Imagination and the Neukunstgruppe

 

17:00 – 17:15

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

 

17:15 – 17:45

Carla Carmona Escalera, PhD, Assistant Professor of Philosophy, Faculty of Philosophy and Humanities, University of Extremadura, Cáceres, Spain; Member of the ESRS, Co-editor of the Egon Schiele Jahrbuch; Seville, Spain Ethics and Modernity: Arts and Politics in Fin-de-siècle Vienna

 

17:45 – 18:00

Diskussion / Discussion (Deutsch / English)

 

18:00 – 20:00

Ausklang bei Brot und Wein (Gartenfest) zu dem wir von unserer Gastgeberin, Frau Dr. Ursula Fischer, Direktorin der Galerie am Lieglweg, eingeladen sind (mit freier Diskussion über alle Themen des

Symposiums) / Finale with bread and wine (garden party) provided by our hostess, Dr. Ursula Fischer, Director of the Galerie am Lieglweg (with open discussion about all subjects of the symposium)

 

Abfahrt der Züge zurück nach Wien (Fahrtzeit je 38 Minuten bis Wien

Westbahnhof): / Departure of trains back to Vienna (each takes 38 Minutes to Vienna Westbahnhof):

17:28, 18:28, 19:28, 20:28, 21:28    

   

Besucher / Visitors

Das 5th International EGON SCHIELE RESEARCH SYMPOSIUM  2016  Vienna / Neulengbach in der ALBERTINA in Wien und in der GALERIE AM LIEGLWEG in Neulengbach am 14. und 15. Oktober 2016 ist für alle registrierte Besucher zugänglich. Die Registrierung erfolgt zu Beginn bzw. in den

Pausen des Symposiums.                                                 

 

Die Teilnahmegebühr beträgt für Besucher 10,- € (für Studentinnen und Studenten mit Studienausweis 2,- €). Die Registrierung gilt für beide Tage. Alle registrierten Besucher erhalten einen Gutschein auf ein Freiexemplar des in Vorbereitung befindlichen Doppel-bandes des EGON SCHIELE JAHRBUCHES (IV/V, auf die Jahre 2014/2015), der im Frühjahr

2017 erscheinen wird.

 

Attendance of the 5th International EGON SCHIELE RESEARCH SYMPOSIUM

2016  Vienna / Neulengbach in the ALBERTINA Museum in Vienna and in the GALERIE AM LIEGLWEG in Neulengbach on 14 and 15 October 2016 is open to all registered visitors. Registration will take place at the beginning or during the breaks of the symposium. The fee for visitors is 10 € per person (Fee for students with student identification card is 2 €). Registration is valid for both days.

Each registered visitor will get a voucher for a free copy of the double-volume of the EGON SCHIELE JAHRBUCH in preparation (IV/V, for the years 2014/2015), which will appear in spring 2017.