
Kalender

40 Jahre Zukunft für unsere Vergangenheit
Einladung
40 Jahre Zukunft für unsere Vergangenheit
Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 im Rückspiegel
Diskussion und Buchpräsentation
Freitag, 06. November 2015, 18:00 Uhr
Unter dem Motto „Eine Zukunft für unsere Vergangenheit“ war das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 die bisher wohl bedeutendste und erfolgreichste Kampagne zur Bewahrung und Emporwertung des architektonischen Erbes. Ein wesentlicher Impuls ging von Österreich aus. Der Delegierte zum Europarat Dipl.-Ing. Dr. Ludwig Weiß legte 1963 einen Bericht zum Schutz des architektonischen Erbes vor, der in der Folge die Grundlage zur Kampagne des Europäischen Denkmalschutzjahres bildete.
In Rückbesinnung auf diesen Anlass veröffentlicht ICOMOS Österreich – in Verbindung mit ICOMOS Deutschland, Luxemburg und der Schweiz – in der Reihe MONUMENTA (Hendrik Bäßler Verlag Berlin) und unter der Regie der Herausgeber Wilfried Lipp und Michael Falser die Publikation "Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Zum 40. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres (1975 – 2015)". In über 40 Beiträgen wird das Ereignis aus der Perspektive der damals beteiligten europäischen Länder und der ehemaligen osteuropäischen Blockstaaten dargestellt. Darüber hinaus wird die Rezeption des Jahres 1975 auch außerhalb Europas, in Brasilien, den USA, Südafrika, China, Japan und Australien thematisiert. 40 Jahre danach ist es höchste Zeit an das Motto von 1975 nicht nur zu erinnern, sondern aus der Analyse dieses Jahres für die gegenwärtigen Herausforderungen, für Gefährdung und Chancen des Kulturerbes Antworten zu finden und neue Impulse zu setzen.
Anlässlich der Buchpräsentation diskutieren u. a. – unter Einbeziehung des Publikums:
Prof. Dr. Michael Petzet, em. Generalkonservator des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Präsident ICOMOS International 1999-2008
Prof. Dr. Jörg Haspel, Landeskonservator Berlin und Präsident ICOMOS Deutschland
Maren Fürniß, TU Dresden
Dr. Andreas Lehne, Bundesdenkmalamt Wien
Markus Landerer, Initiative Denkmalschutz Wien
Architektin Dipl.-Ing. Susanne Veit-Aschenbrenner, Wien
Arch. Prof. Mag. Boris Podrecca, Wien
Um Antwort wird gebeten bis 30. Oktober 2015
an: office@icomos.at